Netzferner Standort: Juwi baut erneut ein Hybridkraftwerk für Minengesellschaft in Australien

Wörrstadt - Die australische Tochtergesellschaft der Juwi AG hat einen Vertrag mit der TransAlta unterzeichnet, ein Hybridkraftwerk für BHP’s Nickel-Mine zu realisieren.
Juwi wird das Hybridkraftwerk planen, die Komponenten einkaufen und aufbauen, teilte das Unternehmen mit. Die Inbetriebnahme ist für November 2022 vorgesehen, danach wird Juwi den Betrieb und die Wartung übernehmen.
“Dieses bahnbrechende Hybrid-Projekt mit TransAlta für BHP ist der nächste wichtige Meilenstein für erneuerbare Energien,“ sagt Dave Manning, Director „Global Hybrid“ bei Juwi. „In dem Projekt wird direkt vor Ort Solarstrom erzeugt, zudem wird die Stromintegration durch ein Wolkenvorhersage-Tool unterstützt sowie die neuste Juwi Technologie zur Netzintegration, Juwi Hybrid IQ, eingesetzt.“
Das von Juwi geplante Solarsystem optimiert die Stromerzeugung mit bifazialen PV-Modulen und einem einachsigen Nachführsystem. Dadurch kann die Solareinstrahlung viel besser ausgenutzt wird. Erst die Juwi Hybrid IQ Microgrid Technologie ermöglicht die Integration von Solar- und Batteriesystemen in das existierende Off-Grid Netzwerk und unterstützt den Betrieb der existierenden Kraftwerke.
„Dank unseres umfangreichen Knowhows mit Hybrid-Planungen sowie mit der Projektausführung können unsere Kunden ihre Betriebsführungskosten senken und sich dabei auf eine hohe Zuverlässigkeit verlassen,“ sagt Cameron Garnsworthy, Geschäftsführer bei Juwi Australien.
Juwi hat bereits große Erfahrungen mit Hybridkraftwerken in isolierten Netzen bzw. an netzfernen Standorten. Mit dem weltweit ersten Solar-Batterie-Hybrid Projekt im Kraftwerksmaßstab in der Kupfermine DeGrussa im Jahr 2016 konnte Juwi bereits Erfolge für Kunden der Minen-Industrie weltweit erzielen. 2019 folgte zunächst Agnew Gold sowie sechs weitere Hybridprojekte im Versorgungsmaßstab, die derzeit im Bau sind: Esperance, Sukari, Pan African Resources, Jacinth Ambrosia, Jabiru and Gruyere.
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtwerke Neustadt in Holstein sucht Trainee (m/w/d) Energievertrieb Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Photovoltaik: Polnische Quanta Energy tritt in den deutschen Solarmarkt ein
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs für Ingenieure
03.08.2021