Norwegian Hydrogen und Provaris Energy: In Norwegen entsteht die größte Wasserstoff-Produktionsanlage Skandinaviens

Ålesund - Norwegian Hydrogen arbeitet seit langem an der Entwicklung und dem Bau einer riesigen Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Ørskog in der Gemeinde Ålesund. Nun gibt das Unternehmen Pläne für eine der größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in ganz Skandinavien bekannt. Auch der Kooperationspartner, die Provaris Energy aus Australien, steht fest.
Die Wasserstoff-Fabrik wird im Endausbau eine Kapazität von 270 MW haben und jährlich 40.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Eine Kapazität von 20 MW wurde bereits bewilligt, ein Antrag für eine weitere Kapazität von 250 MW wurde bereits eingereicht und wird derzeit bearbeitet, teilte Norwegian Hydrogen mit.
"Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der großtechnischen Produktion von grünem Wasserstoff in Norwegen, und wir freuen uns darauf, an der Entwicklung einer neuen zukunftsweisenden Industrie mitzuwirken. Es ist auch besonders spannend, dass dieses Projekt in Sunnmøre beheimatet ist. Von Ørskog aus wird eine große Menge grünen Wasserstoffs nach Europa exportiert werden, und ein Teil der Produktionskapazität wird die Nachfrage von Kunden in Norwegen decken", sagt Jens Berge, CEO von Norwegian Hydrogen.
Norwegian Hydrogen arbeitet bei diesem Projekt mit Provaris Energy zusammen, einem australischen Unternehmen, das eine Lösung für die Speicherung und den Transport von komprimiertem Wasserstoff per Schiff entwickelt hat. Norwegian Hydrogen hat auch angekündigt, noch in diesem Jahr sowohl in Norwegen als auch in Dänemark mit der Produktion von grünem Wasserstoff zu beginnen.
© IWR, 2025
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
15.06.2023