Photovoltaikmarkt: Longi erwartet jährlich 1.000 Gigawatt neue PV-Leistung
London – Der chinesische Solarhersteller Longi prognostiziert, dass sich das Marktvolumen für Photovoltaikmodule mittelfristig auf 1.000 Gigawatt (GW) jährlich erhöhen wird. Bis 2050 könnte der weltweite Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden, dabei zu 68 Prozent aus Solarenergie. Das geht aus einer finnischen Studie hervor, so Zhenguo Li, Gründer und CEO des chinesischen Konzerns auf dem Future of Energy Summit in London Anfang Oktober. Die Longi-Kalkulationen zeigten, dass dafür mittelfristig 1.000 GW PV-Leistung jährlich installiert werden müssten, wenn man Bevölkerungswachstum und die Verbesserung der Lebensqualität miteinbeziehe.
In manchen Regionen der Welt wie dem Mittleren Osten und Lateinamerika kostet eine Kilowattstunde Solarstrom bereits heute weniger als 2 US Cent. Solarenergie sei auf dem Weg, die billigste Energiequelle der Welt zu werden. Zusammen mit Energiespeichern halte er sie für die ultimative Energielösung für die Menschheit, so Li weiter.
© IWR, 2025
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation
18.10.2018



