PV-Dachanlagen in Italien: Coversol Solar Investment sichert Finanzierung eines Solardach-Portfolios

Frankfurt am Main - Die Coversol Solar Investments GmbH hat erfolgreich eine nachrangige Finanzierung für ein Portfolio von PV-Dachanlagen auf Gewerbe- und Industriegebäuden in Italien gesichert. Die Mittel für das 29 MW-Portfolio "Coversol 1" werden von Energy Transition International Capital im Auftrag des Energy Transition Europe Fonds bereitgestellt.
Das Unternehmen hat vor kurzem den Financial Close für das vorrangige Projektfinanzierungspaket mit einem Club bestehend aus Crédit Agricole Transitions & Energies bzw. dem Finanzierungsarm Unifergie und BPCE Energeco (eine Niederlassung von BPCE LEASE) bekannt gegeben. Mit dem Abschluss der Mezzanine-Finanzierung ist nun die Gesamtfinanzierung für das Coversol 1-Portfolio geschlossen. Capcora hat CSI als Financial Advisor begleitet.
Das Portfolio ist eines der größten seiner Art in Italien und besteht aus über 44 Photovoltaik-Dachanlagen, die sich hauptsächlich im Piemont befinden, mit einer kombinierten Energieerzeugungskapazität von 7 MWp in Betrieb und 15 MWp im Bau. Alle Projekte werden im Rahmen des italienischen „FER1“-Förderprogramms betrieben, das einen Einspeisetarif für 20 Jahre sichert. Ein Teil der Produktion wird im Rahmen von Stromabnahmeverträgen am Standort (Onsite PPAs) verkauft.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Energiejob: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
15.03.2024