Reiner Laserprozess: Longi erzielt neuen Effizienzweltrekord für Heterojunction-Rückkontakt-Solarzellen

Xi'an, China - Das chinesische Solarunternehmen Longi hat mit einem Wirkungsgrad von über 27 Prozent einen neuen Effizienzweltrekord für kristalline Silizium-Heterojunction-Rückkontakt-Solarzellen (HBC – Heterojunction Back Contact) aufgestellt.
Bestätigt und zertifiziert wurden 27,09 Prozent vom Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) in Deutschland.
Um das Problem der hohen Strukturierungskosten für Zellen mit Rückkontakttechnologie zu verringern, hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von Longi den kostspieligen Fotolithografieprozess aufgegeben und erfolgreich einen reinen Laserstrukturierungsprozess entwickelt. Mit dem neuen Weltrekord für monokristalline Silizium-Solarzellen schlägt Longi seinen eigenen Rekord mit 26,81 Prozent aus dem November 2022.
Ein weiterer Vorteil von HBC-Zellen gegenüber bifazialen Heterojunction-Solarzellen sieht Longi in dem geringeren Verbrauch von Indium in der Indiumzinnoxid-Schicht (ITO – indium tin oxide). Durch kontinuierliche technologische Verbesserungen hat Longi eine ultradünne, transparente, leitfähige Oxidschicht (TCO – transparent conductive oxides) mit geringerem Indiumverbrauch entwickelt.
Longi hebt hervor, dass der Indiumverbrauch der Rekordzelle nur 1/5 des Verbrauchs herkömmlicher bifazialer Heterojunction-Solarzellen beträgt, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs für Ingenieure
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
22.12.2023