Reiner Laserprozess: Longi erzielt neuen Effizienzweltrekord für Heterojunction-Rückkontakt-Solarzellen

Xi'an, China - Das chinesische Solarunternehmen Longi hat mit einem Wirkungsgrad von über 27 Prozent einen neuen Effizienzweltrekord für kristalline Silizium-Heterojunction-Rückkontakt-Solarzellen (HBC – Heterojunction Back Contact) aufgestellt.
Bestätigt und zertifiziert wurden 27,09 Prozent vom Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) in Deutschland.
Um das Problem der hohen Strukturierungskosten für Zellen mit Rückkontakttechnologie zu verringern, hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von Longi den kostspieligen Fotolithografieprozess aufgegeben und erfolgreich einen reinen Laserstrukturierungsprozess entwickelt. Mit dem neuen Weltrekord für monokristalline Silizium-Solarzellen schlägt Longi seinen eigenen Rekord mit 26,81 Prozent aus dem November 2022.
Ein weiterer Vorteil von HBC-Zellen gegenüber bifazialen Heterojunction-Solarzellen sieht Longi in dem geringeren Verbrauch von Indium in der Indiumzinnoxid-Schicht (ITO – indium tin oxide). Durch kontinuierliche technologische Verbesserungen hat Longi eine ultradünne, transparente, leitfähige Oxidschicht (TCO – transparent conductive oxides) mit geringerem Indiumverbrauch entwickelt.
Longi hebt hervor, dass der Indiumverbrauch der Rekordzelle nur 1/5 des Verbrauchs herkömmlicher bifazialer Heterojunction-Solarzellen beträgt, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
22.12.2023