Solaredge stellt sich neu auf: Solarkonzern Solaredge kündigt weiteren Stellenabbau an

Milpitas, USA - Der israelische Solarkonzern Solaredge hat im Zuge der Neuaufstellung des Unternehmens zusätzliche Restrukturierungs-Maßnahmen angekündigt. Dazu gehört ein weiterer Personalabbau.
Das Unternehmen hatte im November 2024 bekannt gegeben, im Zuge der Fokussierung auf seine Kernaktivitäten im Solarbereich, die Energiespeicher-Sparte im Versorgungsbereich einzustellen. Die Schließung dieses Speichersegments geht nach Unternehmensangaben einher mit einem Personalabbau von 500 Mitarbeitenden, vornehmlich in Südkorea.
Mit Blick auf die weitere Entwicklung des Konzerns in einem angespannten Marktumfeld hat Solaredge einen Betriebsplan für 2025 entwickelt, der Faktoren wie die aktuellen Marktbedingungen, die Markteinführungszeit und den Hochlauf der US-Fertigung umfasst.
Als zentrale Herausforderung für 2025 steht dabei nach Angaben neuen Solaredge CEOs Shuki Nir das Erreichen der finanziellen Stabilität im Fokus, die für einen Turnaround notwendig ist. Damit verbunden ist neben den bereits angekündigten Kostensenkungs-und Personalmaßnahmen, eine weitere Reduzierung des Personalbestands um 400 zusätzliche Mitarbeiter. Darüber hinaus plant Solaredge weitere Maßnahmen, um die Ausgaben zu reduzieren. Weitere Einzelheiten dazu will Solaredge in den kommenden Wochen bekannt geben.
Nach einer gelungenen ersten Handelswoche im Jahr 2025 mit einem Plus von 12,5 Prozent auf einen Aktienkurs von 14,89 Euro (Schlusskurs 03.01.2025), kann die Aktie von Solaredge nach Äußerungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump in der laufenden Handelswoche nicht weiter zulegen. Trump hatte bei einer Pressekonferenz angekündigt, in seiner zweiten Amtszeit eine Politik zu verfolgen, bei der keine neuen Windenergieanlagen mehr gebaut werden. Nach vier Handelstagen in der laufenden Woche notiert die Solaredge-Aktie mit 14,90 Euro auf dem Schlusskursniveau der Vorwoche (Schlusskurs, 09.01.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
10.01.2025