Transizione 5.0: Meyer Burger erreicht höchste Förderkategorie im italienischen Solarprogramm

Thun - Die Schweizer Meyer Burger Technology AG hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Ihre Hochleistungsmodule wurden offiziell als förderfähig im Rahmen des italienischen Förderprogramms „Transizione 5.0“ anerkannt und qualifizieren sich für die höchste Förderkategorie.
In dieser Kategorie erhalten Kunden die maximale Steuergutschrift, mit der etwa zwei Drittel der gesamten Projektkosten abgedeckt werden können. Das Programm „Transizione 5.0“ bietet Unternehmen starke Anreize für die Nutzung europäisch hergestellter Solarmodule und unterstützt die digitale sowie energetische Transformation.
Die Hochleistungsmodule von Meyer Burger erfüllen alle Anforderungen, um in die Förderkategorie C aufgenommen zu werden. Die Solarmodule werden in der EU gefertigt, nutzen bifaziale Solarzellen, die ebenfalls in der EU hergestellt werden, und zeichnen sich durch einen Wirkungsgrad von mindestens 24 Prozent aus.
Meyer Burger und die deutsche IBC Solar haben jüngst einen Vertrag unterzeichnet, der die Lieferung von Modulen „Made in Germany“ für den italienischen Markt umfasst. Die Solarmodule werden im Werk in Freiberg, Sachsen produziert. Meyer Burger steht zudem in Gesprächen mit weiteren Großhändlern in Italien und will die Marktposition weiter auszubauen.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.02.2025