Transizione 5.0: Meyer Burger erreicht höchste Förderkategorie im italienischen Solarprogramm

Thun - Die Schweizer Meyer Burger Technology AG hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Ihre Hochleistungsmodule wurden offiziell als förderfähig im Rahmen des italienischen Förderprogramms „Transizione 5.0“ anerkannt und qualifizieren sich für die höchste Förderkategorie.
In dieser Kategorie erhalten Kunden die maximale Steuergutschrift, mit der etwa zwei Drittel der gesamten Projektkosten abgedeckt werden können. Das Programm „Transizione 5.0“ bietet Unternehmen starke Anreize für die Nutzung europäisch hergestellter Solarmodule und unterstützt die digitale sowie energetische Transformation.
Die Hochleistungsmodule von Meyer Burger erfüllen alle Anforderungen, um in die Förderkategorie C aufgenommen zu werden. Die Solarmodule werden in der EU gefertigt, nutzen bifaziale Solarzellen, die ebenfalls in der EU hergestellt werden, und zeichnen sich durch einen Wirkungsgrad von mindestens 24 Prozent aus.
Meyer Burger und die deutsche IBC Solar haben jüngst einen Vertrag unterzeichnet, der die Lieferung von Modulen „Made in Germany“ für den italienischen Markt umfasst. Die Solarmodule werden im Werk in Freiberg, Sachsen produziert. Meyer Burger steht zudem in Gesprächen mit weiteren Großhändlern in Italien und will die Marktposition weiter auszubauen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
20.02.2025