Wachstum durch Übernahme: Innergex wird zu einem der größten Ökostromerzeuger in Chile

Longueuil - Der unabhängige, kanadische Ökostromerzeuger Innergex setzt seinen Wachstumskurs in Chile fort. Wie Innergex mitteilt, ist die Übernahme von 100 Prozent der Stammaktien von Aela Generación S.A. und Aela Energía SpA (zusammen "Aela") zu einem Kaufpreis von 685,6 Millionen US-Dollar (861,2 Millionen CAN$) nun abgeschlossen.
Mit diesem 332-MW-Portfolio, bestehend aus drei neu errichteten, in Betrieb befindlichen Windkraftparks in Chile, erhöht sich die installierte Bruttokapazität von Innergex in Chile um mehr als das Doppelte, teilte Innergex mit.
Aela wurde 2013 als Teil eines Joint Ventures zwischen dem globalen nachhaltigen Infrastrukturinvestor Actis (60 %) und dem globalen Wind- und Solarunternehmen Mainstream (40 %) gegründet und hat sich zu einem der größten unabhängigen Stromerzeuger für erneuerbare Energien in Chile entwickelt. Das Portfolio von Aela besteht aus dem Windpark Sarco (170 MW), dem Windpark Aurora (129 MW) und dem Windpark Cuel (33 MW). Die Einnahmen aus diesen Anlagen sind in zwei Formen von Stromabnahmeverträgen mit 25 chilenischen Verteilungsunternehmen verankert, die Ende 2036 und 2041 fällig werden und eine durchschnittliche Restlaufzeit von 16 Jahren haben.
"Diese Akquisition ist die sechste Investition von Innergex in Chile seit 2018. Anfang dieses Jahres haben wir den Erwerb eines 50,6-MW-Solarparks in der Atacama-Wüste abgeschlossen, und erst vor wenigen Wochen haben wir die Entwicklung von zwei neuen Batteriespeicherprojekten in Chile mit einer Gesamtkapazität von 425 MWh angekündigt. Insgesamt bringen unsere Entwicklungs- und M&A-Aktivitäten eine bedeutende und komplementäre Diversifizierung unseres Erzeugungsmixes mit sich", sagte Michel Letellier, Präsident und Chief Executive Officer von Innergex.
Chile ist nach Einschätzung von Innergex nach wie vor attraktiver Markt für Investitionen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Innergex-Aktie notiert aktuell bei rd. 13 Euro.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
10.06.2022