Solarkraftwerk: Trina Solar erhält Großauftrag aus der Ukraine
Changzhou, China - Der chinesische PV-Hersteller Trina Solar hat aus der Ukraine den Auftrag zur Lieferung von PV-Modulen mit einer Gesamtleistung von 123 Megawatt (MW) erhalten. Die Module sind für ein Projekt in der Nähe von Nikopol in Oblast Dnipropetrovsk in der Zentralukraine, bestimmt. Die Großanlage wird von DTEK, dem größten privaten Energieunternehmen in der Ukraine entwickelt wird. Im Endausbaustadium wird das Kraftwerk eine Gesamtleistung von 246 MW aufweisen. Auftragnehmer des Projektes, das voraussichtlich Anfang 2019 fertiggestellt und im März ans Netz gehen soll, ist die China Machinery Engineering Corporation (CMEC) aus Peking.
Derzeit basiert die Energieversorgung der Ukraine hauptsächlich auf fossilen Brennstoffen und Kernenergie, wobei die erneuerbaren Energien nur einen sehr geringen Anteil ausmachen. Um ihre Energiequellen zu diversifizieren, hat die ukrainische Regierung eine nationale Energieentwicklungsstrategie initiiert. Ziel ist es, die installierte Gesamtkapazität erneuerbarer Energien bis 2020 auf 5.000 MW auszubauen.
© IWR, 2025
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
16.10.2018



