Rumänien Solarenergie-News
Nachrichten aus Rumänien
Solarstrom-PPA: R.Power unterzeichnet ersten Stromabnahmevertrag in Rumänien
Warschau - Die polnische R.Power Group hat ihr erstes langfristiges Power Purchase Agreement (PPA) in Rumänien unterzeichnet. Der Vertrag über die Lieferung von 357 GWh (Mio. kWh) grüner Energie im Zeitraum 2026–2036 stellt einen wichtigen Schri... weiter...
Hype um Mini-Atomkraftwerke: NuScale Power rutscht 2024 tiefer in die roten Zahlen – Aktie fährt Achterbahn
Corvallis - Die NuScale Corporation, US-Entwickler von kleinen modularen Atomkraftwerken (SMR), hat die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 und für das Gesamtjahr 2024 bekannt gegeben. Von Oktober bis Dezember 2024 erzielte NuScale einen Umsatz ... weiter...
Capcora berät: INVL sichert sich Zwischenfinanzierung für PV-Großprojekt in Rumänien
Frankfurt am Main - Der INVL Renewable Energy Fund I erhält von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und der Eiffel Investment Group eine Finanzierung in Höhe von 24,4 Mio. Euro. EBRD und der Energy Infrastructure Inve... weiter...
Operatives Erfolgsgeschäft: PNE verkauft Photovoltaik-Projekte in Rumänien und Italien
Cuxhaven - Die PNE AG ist zum Ende des Jahres 2023 mit erfolgreichen Projektverkäufen in Rumänien und Italien erfolgreich. In Rumänien verkauft PNE ein Projekt mit einer Leistung von 61,5 MW. Es befindet sich in Südrumänien in einem Gebiet, dass... weiter...
Kommunalkredit Austria finanziert: INVL Renewable Energy Fund I investiert in rumänische Solarprojekte
Frankfurt - Die INVL Asset Management (INVL) aus Litauen investiert über den INVL Renewable Energy Fund I in erneuerbare Energien. Die Kommunalkredit Austria AG (Kommunalkredit) mit Sitz in Wien stellt ein Darlehen in Höhe von 25 Mio. Euro zur Fina... weiter...
Transaktion: PNE verkauft fünf PV-Projekte in Rumänien mit 208 MWp an Total Energies
Cuxhaven - Total Energies Renewables SAS kauft von PNE fünf Photovoltaik-Projekte in Rumänien. Die Projekte mit einer Gesamtleistung von 208 MWp befinden sich derzeit noch in der Entwicklung. PNE ist für die weitere Projektentwicklung bis zum Erre... weiter...
Kürzere Lieferzeiten: Enphase Energy liefert erste Mikro-Wechselrichter aus europäischer Produktion
Fremont - Das Solar-Technologieunternehmen Enphase Energy hat die ersten in Europa produzierten Mikro-Wechselrichter ausgeliefert. Sie stammen aus der Flex-Niederlassung in Timisoara, Rumänien. Die Produktion in Rumänien erhöht die globalen Pro... weiter...
Rasantes Marktwachstum: Enphase Energy erweitert Produktionskapazitäten in Europa
Freiburg – Die Enphase Energy, Hersteller von Mikro-Wechselrichtern für PV-Anlagen und Batterien, wird seine Produktionskapazitäten in Europa erweitern. Zusammen mit dem langjährigen und weltweit vertretenen Produktionspartner Flex werden ab dem... weiter...
Deutscher Ausrüster liefert Solarfabrik nach Rumänien
Freystadt – Die J.v.G. Thoma GmbH hat eine Solar-Fertigungslinie nach Rumänien verkauft. Das Unternehmen aus der Oberpfalz plant und realisiert komplette Solarfabriken und hat bereits zahlreiche Anlagen in afrikanischen und asiatischen Märkten realisiert. weiter...
Rumänien kürzt Vergütung für erneuerbare Energien
Münster - Die rumänische Regierung hat beschlossen, ab Januar 2014 die Vergütungen für neue regenerative Energieprojekte zu kürzen. weiter...
Solon liefert 2,2 MW Solarmodule für Aufdachanlage in Rumänien
Berlin - Die Solon Energy GmbH liefert rund 8.800 Solarmodule für den Bau der größten Aufdachanlage in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Die 2,2 MW große Dachanlage wird auf einem Logistikzentrum errichtet, das der Auftraggeber SC Atwar & TH Services SRL verwaltet. weiter...
3 x 3 MW: Gehrlicher Solar sorgt in Rumänien für PV-Strom
Dornach - Die Gehrlicher Solar AG hat in der rumänischen Region Mures drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Nennleistung von jeweils drei Megawatt (MW) für einen privaten rumänischen Investor errichtet. weiter...
ET Solutions setzt 50 MW Solarprojekte in Rumänien um
München – Die ET Solutions AG hat in Rumänien drei Solarkraftwerke mit zusammen knapp 28 Megawatt (MW) fertiggestellt und ans Netz angeschlossen. weiter...
REC und Conergy mit neuen PV-Kraftwerken im Osten und Süden Europas
Athen / Hamburg / München – Die Solarunternehmen REC aus Norwegen und Conergy aus Deutschland melden neue Solarenergie-Projekte in Rumänien bzw. Griechenland. weiter...