News: Solarenergie
Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert

Thun - Das Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger mit seinen Produktionsstandorten in Deutschland hat 2022 den Jahresumsatz deutlich gesteigert und setzt den Turnaround fort. Die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen spiegeln vor allem die Ausweitung ... weiter...
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden

Stockholm - Die schwedische OX2 AB entwickelt ein Offshore Energiezentrum vor der Küste Südschwedens. Das Energiezentrum mit dem Namen "Neptunus" soll einmal eine installierte Gesamtleistung von 1,9 GW Offshore Windkraftleistung aufweisen. Das Proj... weiter...
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent

Guelph, Kanada - Der Solarkonzern Canadian Solar hat das Jahr 2022 mit einem Rekordergebnis beim Umsatz und Nettogewinn abgeschlossen. Der Umsatz des RENIXX-Konzerns ist im Geschäftsjahr 2022 um 42 Prozent auf insgesamt 7,47 Mrd. US-Dollar (USD)... weiter...
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos

Wiesbaden - Der Außenhandel mit Elektrofahrzeugen made in Germany gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 2022 wurden rund 500 000 Elektrofahrzeuge (2021: 300 000) im Wert von 24,2 Mrd. Euro (2021: 12,6 Mrd. Euro) exportiert, teilte das Statistische... weiter...
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager

Bayreuth - Im niedersächsischen Zeven sind die ersten Gleichstrom-Erdkabel für SuedLink eingetroffen. Mit dieser Lieferung erreichen die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Transnet BW einen weiteren Meilenstein in einem der größten Infrastrukt... weiter...
1. Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen

Berlin - Auf Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat in Berlin der erste von zwei Windgipfeln stattgefunden, die in diesem Jahr geplant sind. Der Minister zieht ein positives Fazit, sieht aber noch reichlich Abstimmungsbedarf. Branchenvertreter mahnen eine geschlossene Unterstützung des Ausbaus auf allen Ebenen an. weiter...
Neuer Absatzmarkt: Plug Power erweitert Angebot für schlüsselfertige Wasserstoff-Brennstoffzellen

Latham, USA - Das US-Brennstoffzellen- und Wasserstoffunternehmen Plug Power hat sein GenKey-Angebot, das die Bereiche Stromversorgung, Wasserstoff- und Kraftstoffversorgung umfasst, erweitert. Künftig können auch Kunden versorgt werden, die an ihr... weiter...
Innovationsausschreibung: Erstes Solarpark-Speicher-Kombiprojekt von EnBW in Betrieb

Karlsruhe - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) unterstützt im Rahmen der Innovationsausschreibung Projekte, in denen Kombinationen aus mehreren Anlagen auf Basis verschiedener regenerativer Energieträger oder regenerativer Energien mit Speichern errich... weiter...
EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?

Berlin - Zu den Kernelementen der Transformation des Energiesystems in Deutschland zählt ein schneller Wasserstoff-Markthochlauf. Doch genau den könnte die Bundesregierung mit ihrer Positionierung im Europäischen Rat behindern, befürchtet der Interessensverband der Energieversorgungsunternehmen Geode. weiter...
Ausblick 2023 gebremst: RWE treibt mit Milliarden-Gewinn 2022 die Energiewende voran

Essen - Der Essener Energiekonzern RWE erreicht im Geschäftsjahr 2022 ein sehr gutes Ergebnis und treibt die Transformation zu einem Ökostromversorger mit Milliarden-Investitionen weiter voran. „Alles bei RWE ist auf den Aufbau einer klimaneutral... weiter...
Europäisches Verkehrsnetz: EU fördert 2.000 Ladestationen und 63 Wasserstoff-Tankstellen

Brüssel - Die EU will das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T) mit Ladepunkten für E-Fahrzeuge und Tankstellen für Wasserstoff ausbauen. Die Kommission hat jetzt 26 Projekte aus 12 Mitgliedstaaten für eine Finanzierung im Rahmen der Fazilität ... weiter...
Marktanalyse: 2022 Rekordjahr für Solarthermie in Fernwärmenetzen

Stuttgart - In Deutschland sind im Jahr 2022 mehr große Solarthermieanlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Das meldet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme (Solites) unter ... weiter...
Weltklimareport: Ohne drastische Maßnahmen ist 1,5 Grad-Ziel nicht mehr erreichbar

Interlaken, Schweiz - Der Weltklimarat (IPCC) warnt davor, dass bei der globalen Erwärmung die angestrebte maximale Grenze von 1,5 Grad schon in wenigen Jahren überschritten wird. Das macht das Gremium in seinem jetzt vorgestellten Synthesebericht so deutlich wie nie zuvor. weiter...
Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf

Karlsruhe - Das europäische Serviceunternehmen für Erneuerbare Energien, Connected Wind Services (CWS), ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. EnBW will den jeweiligen Besonderheiten und Anforderungen in ... weiter...
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich

Münster - Die Gaspreise in Deutschland sind auf den niedrigsten Stand seit Mitte 2021 gefallen, auch die Gasspeicher in Deutschland füllen sich bereits wieder. Neben den Gas-Einspareffekten der Verbraucher und einem höheren Gasangebot macht sich a... weiter...
Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex kauft 60-MW-Solarportfolio in Kanada - Ormat: 3,6 Mio. neue Aktien - Vestas und Nordex: Aufträge verpuffen - Aktienkurse tiefrot

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche den Abwärtstrend aus der Vorwoche beibehalten. Das belastende Umfeld aus Zinssorgen sowie eine gefühlte Bankenkrise verunsichern die Anleger und ziehen die Börsen runter. Branchenspezifische Meldungen spielen aktuell keine Rolle. weiter...
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat von der Energiepark Bad Lauchstädt GmbH einen 50 MW-Auftrag für das Projekt der Terrawatt in Bad Lauchstädt, Sachsen-Anhalt, Deutschland, erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installatio... weiter...
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung

Richmond, USA - Die Timmons Group, ein multidisziplinäres Ingenieur- und Technologieunternehmen aus Richmond in Virginia in den USA, hat mit ihrem Bauingenieurwesen Team im Bereich erneuerbare Energien die Marke von 1.000 MW (1 GW) an in Betrieb bef... weiter...
EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln

Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. weiter...
Portfolioausbau: Nord/LB finanziert Baywa r.e. Solarpark in Italien

München - BayWa r.e. und die Nord/LB Norddeutsche Landesbank haben die Finanzierung des italienischen Solarparks Tarquinia in der Region Latium mit einem Volumen von 55,8 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen. Damit wird erstmalig eine strukturierte F... weiter...
Aktie klettert: Eon steigert Gewinn 2022 auf 8 Milliarden Euro

Essen - Der Energieversorger Eon hat im Geschäftsjahr 2022 trotz der Verwerfungen auf den europäischen Energiemärkten eine starke operative Leistung gezeigt und den Gewinn gesteigert. Auch der Ausblick für das Jahr 2023 stimmt optimistisch. D... weiter...
Aus- und Weiterbildung: BMWK unterstützt Fachkräftesicherung für Batterie-Wertschöpfungskette

Berlin - Mit dem Ausbau der Elektromobilität wächst nicht nur die Batterieindustrie in Deutschland, sondern auch der Bedarf an Fachkräften, der für die Zellproduktion, die Montage und den Einsatz von Batteriesystemen, für Nachnutzung und Recycli... weiter...
Neues Büro in Warschau: Beratungsunternehmen Capcora expandiert in Polen - Bartlomiej Hofman neuer Director

Frankfurt am Main - Das unabhängige Beratungsunternehmen Capcora eröffnet ein neues Büro in Polen, um die Präsenz auf einem der größten Märkte für erneuerbare Energien in Europa zu erhöhen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird das neue ... weiter...
Bewerbungsphase gestartet: Eurosolar und NRW-Landesgesellschaft verleihen Deutschen Solarpreis 2023

Bonn - Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, und die NRW-Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz werden auch im Jahr 2023 den Deutschen Solarpreis verleihen. Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem B... weiter...
Analyse: Atomkraftwerke für Energiewende kontraproduktiv und für Versorgungssicherheit ohne Bedeutung

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat in einer Analyse des Strommarktes die Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland untersucht und dabei die Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit und die Pr... weiter...