News: Solarenergie
Längere Lebenszeiten: IBM und Fuelcell Energy setzen auf Brennstoffzellen-KI zur Leistungssteigerung

Zürich - IBM und der die Fuelcell Energy haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Leistung von Brennstoffzellen-Systemen zu steigern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Bemühungen beider Unternehmen zu unterstützen, den weltweiten Üb... weiter...
Nach Near-Fault-Test: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 erneut automatisch abgeschaltet

Helsinki - Das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) hat sich wieder automatisch abgeschaltet. Erst am 20.11.2023 musste der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilen, dass das Kernkraftwerk OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.720 MW u... weiter...
Ifo-Institut Analyse: Fracking nur mit begrenztem Potenzial für Versorgungssicherheit in Deutschland

München - Nachdem der Deutsche Bundestag im Jahr 2016 ein Fracking-Verbot beschlossen hatte, schien die Debatte um dieses Thema beendet. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine kommen im politischen Raum insbesondere von FDP und Union jedo... weiter...
Dynamische Entwicklung: Solandeo peilt Roll-Out von einer Million intelligenten Messsystemen an

Berlin – Die Solandeo GmbH kommt beim Roll-Out ihrer Smart Meter schneller voran als geplant. Im Frühjahr hatte sich der wettbewerbliche Messstellenbetreiber aus Berlin nach Angaben von CEO Friedrich Rojahn ein Ziel von 100.000 intelligenten Messs... weiter...
EU-Projekt Sungate: Nachhaltige Produktion von Solarkraftstoff durch künstliche Photosynthese im Fokus

Schmallenberg - Solarkraftstoffe stellen im Rahmen der Energiewende eine nachhaltige Lösung für eine klimaschonende Energieversorgung dar - ob in der Mobilität, in Privathaushalten oder in Industriebranchen mit hohem CO2-Ausstoß. Ei... weiter...
Expansion und Internationalisierung : Greentech-Startup Carbon Freed sichert sich in Finanzierungsgrunde knapp 1 Mio. Euro

Meldorf - Das Greentech-Unternehmen Carbon Freed aus Schleswig-Holstein hat mit „Gridcert“ eine KI-gestützte Plattform entwickelt, mit der das Netzanschlussverfahren von großen Solaranlagen beschleunigt werden kann. Installationsbetriebe und... weiter...
Optimierter Betrieb von EE-Anlagen und Speichern: Ørsted setzt für US-Portfolio an Land auf KI-Lösung

Austin, USA - Der Energiekonzern Ørsted und Spark Cognition, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI), haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ørsted wird künftig die Renewable ... weiter...
Nächster Meilenstein: Longi erreicht neuen Weltrekord bei kristallinen Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen

Xi'an, China - Longi hat bekannt gegeben, dass der Solarkonzern einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord von 33,9 Prozent für kristalline Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen erreicht hat. Nach Angaben von Longi lag der von der King Abdullah University o... weiter...
Komplettlösung aus einer Hand: Vaillant und Lichtblick schließen Partnerschaft für die Wärmewende

Hamburg - Das Heizungsunternehmen Vaillant und der Energieversorger Lichtblick bündeln ihre Kräfte für die Wärmewende. Die Vaillant-Wärmepumpe wird nun mit dem Solarpaket von Lichtblick angeboten. Kunden von Lichtblick zukünftig alles für das ... weiter...
Energiepartnerschaft: Deutsch-Algerische Gespräche über Wasserstoff-Pipeline und Solarausbau

Algier - In Algier ist gestern der fünfte deutsch-algerische Energietag eröffnet worden. Dieser Austausch, der regelmäßig seit 2018 ausgerichtet wird, markiert in diesem Jahr einen besonders wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit beider Län... weiter...
Wasserstoffwirtschaft: Innio Group erhält TÜV Süd „H2-Readiness“-Zertifikat für Motorenkraftwerkskonzept

München - Die Innio Group hat von TÜV Süd das „H2-Readiness“-Zertifikat für ihr Jenbacher Motorenkraftwerkskonzept erhalten. Damit ist Innio weltweit das erste Unternehmen, das Energielösungen auf Basis eines von TÜV Süd zertifizierten... weiter...
Eine der größten in Europa: MVV nimmt erste Flusswärmepumpe des Unternehmens in Betrieb

Mannheim – In den Sommermonaten kann das Mannheimer Energieunternehmen MVV den Fernwärmebedarf bereits komplett „grün“ abdecken. Neben Mannheim profitieren auch die Nachbarstädte Heidelberg, Schwetzingen, Brühl, Ketsch und Speyer von der um... weiter...
Auszeichnung: G & G Sonnenstrom erhält österreichischen Solarpreis 2023 für Next2Sun-Anlage

Dillingen - Die G & G Sonnenstrom GmbH hat am vergangenen Samstag von Eurosolar Austria den österreichischen Solarpreis 2023 in der Kategorie „Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe / Unternehmen“ erhalten. Ausgezeichne... weiter...
Kreislaufwirtschaft: Fraunhofer CSP und Solar Materials entwickeln digital gestütztes Recycling von PV-Modulen

Halle, Magdeburg - Um mit Solarenergie langfristig CO2-armen, ressourcenschonenden Strom bereitstellen zu können, wird der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft angestrebt. Die Solar Materials GmbH aus Magdeburg gehört zu den ersten Unternehm... weiter...
Grüner Wasserstoff: Tübinger Forscher entwickeln solare Wasserspaltung mit 18 Prozent Wirkungsgrad

Tübingen - Weltweit arbeiten Forschende an effizienteren Methoden zur Wasserstoffproduktion. An der Universität Tübingen wurde eine neuartige Solarzelle entwickelt, die eine dezentrale Herstellung von grünem Wasserstoff per solarer Wasserspaltung... weiter...
Konzessionsverträge: Wuppertaler Stadtwerke betreiben Strom- und Gasnetz weiter

Wuppertal - Die Stadt Wuppertal hat die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) mit dem weiteren Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut. Die Konzessionsverträge dafür wurden Ende September von Vertretern beider Seiten unterzeichnet. Der Betrieb ... weiter...
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein

Kiel - In Schleswig-Holstein ist der Planfeststellungsbeschluss für den ersten Abschnitt der Ostküstenleitung erlassen worden. Damit ist der Weg für den Übertragungsnetzbetreiber Tennet frei, um sämtliche Baumaßnahmen auf der rund 50 Kilometer ... weiter...
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent

Freiburg - Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solarenergieforschung (Fraunhofer ISE) und des NWO-Instituts AMOLF (Amsterdam) hat eine Mehrfachsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 36,1 Prozent hergestellt, dem höchsten Wirkungsgrad, der ... weiter...
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet

Graz, Schweiz - Organische Solarzellen sind extrem dünn, leicht, und biegsam. Aufgebracht auf transparente Folie können sie in verschiedensten geometrischen Formen und Farben in Bereichen eingesetzt werden, für die siliziumbasierte Solarzellen ung... weiter...
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter

Salzgitter - Bereits rund zweieinhalb Jahre nach Projektauftakt starten die Bauarbeiten für das wichtige Energiewende-Projekt Industrieleitung Salzgitter am zukünftigen Umspannwerksstandort in Salzgitter-Bleckenstedt. Ab 2026 bringt diese Stromleit... weiter...
Nachhaltige Mobilität: OPES Solar Mobility errichtet Fertigung für fahrzeugintegrierte Photovoltaik

Berlin - OPES Solar Mobility, ein Joint Venture des Solarmodulspezialisten OPES Solutions und eines nicht näher genannten deutschen Family Offices, entwickelt spezielle Solarmodule, die sich auf der Oberfläche von Lieferfahrzeugen und Bussen anbrin... weiter...
Hochlauf der PV-Industrie in Europa: Fraunhofer ISE unterstützt den Aufbau von PV-Produktion in Frankreich

Freiburg - Das im Jahr 2022 von EIT InnoEnergy, Idec Group und TSE gegründete französische Start-up Holosolis plant den Aufbau einer Produktionslinie für PV-Solarzellen und -module in der Nähe der deutsch-französischen Grenze im Bezirk Sarreguem... weiter...
Quartalszahlen: Array Technologies legt beim Umsatz und Gewinn in Q2 23 kräftig zu - Aktie im Turbomodus

Albuquerque, USA - Array Technologies hat die Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 (Q2 23) vorgelegt. Demnach hat das zu den führenden Anbietern von Solar-Tracking-Lösungen und Dienstleistungen für Solarprojekte im industriellen Maßs... weiter...
Forschungsprojekt: Fraunhofer ISE integriert Solarzellen in Motorhauben von PKW

Freiburg – Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) haben im Rahmen von zwei Forschungsprojekten Solarzellen in die Standard-Blechmotorhaube eines PKWs integriert. Neben der gebogenen Form ist auch der Unter... weiter...
Elektromobilität: CATL will mit neuer Superbatterie Ära des ultraschnellen Ladens einleiten

Ningde, China - Der chinesische Batterie-Hersteller CATL hat die Markteinführung einer neuen Superbatterie angekündigt, die einen Meilenstein in der Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge darstellen und den breiten Übergang zur Elektromobilitä... weiter...