News: Solarenergie
30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik

Seoul - Mit dem Hochlauf der Elektromobilität in den USA, flankiert durch den Inflation Reduction Act (IRA), steigt auch die Zahl der zukunftsorientierten Milliarden-Investitionen in diesem Sektor. Heute (26.05.2023) haben die Hyundai Motor Group un... weiter...
Starker Quartalsauftakt: 2G Energy AG kombiniert Großwärmepumpen mit KWK-Anlagen

Heek - Die 2G Energy AG erwartet mit dem neuen Bundesgesetz zur kommunalen Wärmeplanung eine steigende Nachfrage nach Großwärmepumpen. In den vergangenen Jahren hat 2G bereits mehrfach im Kundenauftrag Großwärmepumpen in Kombination mit KWK-Anla... weiter...
Erneuerbare Kraftstoffe: Verbundprojekt entwickelt Konzepte für Massenproduktion

Karlsruhe - Das Karlsruher Institut für Technologie KIT koordiniert das Verbundvorhaben „Refineries for Future“ (REF4FU). Im Rahmen des Forschungsprojektes konzipiert ein Verbund aus Wissenschaft und Industrie Prozesse und Bedarfsszenarien f... weiter...
Perowskit-Technologie: First Solar übernimmt Evolar AB und erhält Zugang zur Solarforschung in Europa

Tempe - Der US-Solarkonzern First Solar hat die Übernahme der schwedischen Evolar AB bekannt gegeben. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 38 Mio. US-Dollar, die bei Abschluss der Transaktion gezahlt werden. Weitere bis zu 42 Mio. US-Dollar sind in ... weiter...
Siemens Energy Turbinen: Mainova setzt auf wasserstofffähiges Gaskraftwerk - Ersatz für Kohlekraftwerk

Frankfurt am Main - Der Energieversorger Mainova beendet die Kohleverstromung im Jahr 2026 und baut ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk. Zwei wichtige Meilensteine wurden bereits jetzt erreicht. Zum einen erteilte das zuständige Regierungspräsidiu... weiter...
Schnelles E-Laden trotz Niederspannungsnetz: Shell und Volkswagen eröffnen erste Flexpole-Ladestation

Hamburg - Shell Deutschland und der Volkswagen Konzern treiben gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität voran. Am 4. Mai 2023 ging die erste 150 kW Elli Flexpole-Ladestation an einer Shell-Tankstelle in Göttingen in Betr... weiter...
Aktie verliert: First Solar bekräftigt Ausblick 2023 nach Q1-Zahlen

Tempe - Das US-Solarunternehmen First Solar befindet sich mitten im Aufbau seiner globalen Produktionskapazitäten auf jährlich über 20 GW bis zum Jahr 2025. Am Donnerstag hat das Unternehmen die Zahlen für das erste Quartal 2023 vorgelegt und die... weiter...
Perfektes Match: Sercoo Group übernimmt MWB Power und erweitert Instandsetzungs-Portfolio

Lingen - Die Sercoo Group mit Sitz in Lingen ist auf individuelle Komplett-Serviceleistungen für die Energie- und Transportbranche sowie für Industrie, Handel und Automotive spezialisiert. Durch die Übernahme der MWB Power GmbH als Spezialistin f... weiter...
Großskalige Massenproduktion preiswerter: Fraunhofer-Forschende senken Kosten für PEM-Elektrolyseure

Freiburg - Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben ein neues Zell- und Stackdesign für Elektrolyseure entwickelt und patentieren lassen. Der am Fraunhofer ISE entwickelte Halbzellenverbund (HZV) verei... weiter...
Höhere Batterie-Reichweite: DB Schenker geht mit 100 E-LKW von Mercedes-Benz auf Langstrecke

Frankfurt – Der Logistikdienstleister DB Schenker hat mit Mercedes Benz Trucks eine Vereinbarung zur Übernahme des neuen eActros Long Haul unterzeichnet. Mit der Übernahme von 100 E-LKW ab dem Serienstart 2024 erweitert DB Schenker seine nachhalt... weiter...
Ausschreibungen: Bundesnetzagentur hebt Höchstwerte bei innovativen Anlagensystemen an

Bonn - Nachdem bereits die Höchstwerte für Windenergieanlagen an Land und Aufdach-Solaranlagen sowie Freiflächen-Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) erhöht wurden, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt auch einen neuen Höchstwert ... weiter...
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager

Bayreuth - Im niedersächsischen Zeven sind die ersten Gleichstrom-Erdkabel für SuedLink eingetroffen. Mit dieser Lieferung erreichen die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Transnet BW einen weiteren Meilenstein in einem der größten Infrastrukt... weiter...
380 kV-Ersatzneubau: Stromleitungsprojekt zwischen Deutschland und Österreich gestartet

Bayreuth - Die Bauarbeiten für die Stromleitung von Altheim bei Landshut nach St. Peter bei Braunau am Inn haben heute mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Der erste Projektabschnitt zwischen dem Umspannwerk in Simbach am Inn und dem in Ober... weiter...
RWE-Kraftwerk: Amprion nimmt 300 MW-Gaskraftwerk zur Netzstabilität in Betrieb

Biblis - Im November 2020 hatte die RWE Generation vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Zuschlag für den Bau und den Betrieb eines 300 MW-Gaskraftwerks erhalten. Das Kraftwerk, das nur als "Netzstabilitätsanlage" und nicht am freien Strommark... weiter...
Effizienzsteigerung durch Abwärmenutzung: Wassergekühlter Elektrolyseur von Enapter geht in Produktion

Berlin - Die auf die Herstellung von skalierbaren Elektrolyseuren zur Wasserstofferzeugung spezialisierte Enapter AG hat mit der Produktion der wassergekühlten Variante ihres AEM Elektrolyseurs EL 4.0 begonnen. Das unter der Bezeichnung AEM Elekt... weiter...
Kampagne gescheitert: Solarauto Sion wird eingestellt - 300 Arbeitsplätze fallen weg

München - Der Münchner Anbieter von solaren Mobilitätslösungen Sono Group N.V. hat heute das Ende des Solarautos Sion bekannt gegeben. Sono Motors beabsichtigt das Sion-Programm zu verkaufen. Das Geschäftsmodell wird umstrukturiert, künftig wil... weiter...
In Rekordzeit: Baywa r.e. Tochter stellt eine der größten Floating-PV-Anlagen in Europa fertig

München - Das Baywa r.e. Tochterunternehmen Ecowind aus Österreich hat zusammen mit dem österreichischen Energieversorger EVN einen schwimmenden Solarpark im niederösterreichischen Grafenwörth fertiggestellt. Mit einer Leistung von 24,5 MWp ... weiter...
Milliarden-Grab: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto-3 kann Testproduktion nicht wieder aufnehmen

Helsinki - Am finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto, Block 3, wird seit 2005 gebaut, die reguläre Stromproduktion sollte nach vielen Jahren der Bauverzögerung dann im Dezember 2022 erfolgen. Doch auch aus diesem Termin wurde nichts, immer wieder kommt... weiter...
Ertragsprognosen: 4Cast setzt auf wachsenden Solarmarkt in Polen und Osteuropa

Potsdam - Die auf KI-gestützte Energieprognosen spezialisierte 4Cast GmbH & Co. KG aus Potsdam will ihre Leistungen künftig in ganz Europa anbieten. Die Ertragsprognosen, die auf modernsten Machine-Learning-Techniken und Datenanalyse-Methoden basie... weiter...
Treibstoff-Alternative: Rostocker Motorenforscher untersuchen Wasserstoffeinsatz in der Schifffahrt

Rostock – Die Schifffahrt hat bisher einen bedeutenden Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen, doch das soll sich ändern. Um den Einsatz von Treibstoffalternativen zu testen, sind an der Universität Rostock derzeit zehn Motorgenprüfstände im E... weiter...
Rechenzentren: Mainova und Digital Realty kooperieren bei nachhaltiger Abwärmenutzung

Frankfurt - Der Energieversorger Mainova AG und Digital Realty wollen die Abwärme von Rechenzentren nutzen. Das US-Unternehmen Digital Realty, Anbieter von cloud- und carrier-neutralen Rechenzentrum-, Colocation- und Interconnection-Lösungen errich... weiter...
Einspeisemanagement: 4Cast reduziert Abregelungen mit präzisen Ertrags- und Leistungsprognosen deutlich

Potsdam - Bedingt durch Abschaltungen von regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Rahmen von Einspeisemanagementmaßnahmen wurden laut Monitoringbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2020 rund 6 Terawattstunden (TWh) an regenerativ erzeugt... weiter...
H2-Markthochlauf: Joint Venture soll Technologie zur Wasserstoff-Logistik vorantreiben

Erlangen - Die Unternehmen Vopak aus den Niederlanden und Hydrogenious LOHC Technologies aus Erlangen haben die Gründung eines gleichberechtigten Joint Ventures angekündigt. Mit der LOHC Logistix GmbH wollen die beiden Unternehmen künftig die ... weiter...
Solarthermische Kraftwerke: Verlagerung der Soliterm-Produktion nach Aachen auf der Zielgeraden

Aachen - Angesichts des großen Interesses an der solarthermischen Kraftwerkstechnologie ist bei der auf Parabolrinnenkraftwerke spezialisierten Soliterm Group GmbH die Entscheidung gefallen, die Produktion des Unternehmens für Parabolrinnenkollekto... weiter...
Brennstoffzellen-Auto: BMW startet Produktion der Kleinserie BMW iX5 Hydrogen

München - Die BMW Group nimmt die Kleinserien-Produktion des BMW iX5 Hydrogen im Pilotwerk des Münchner Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) auf. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das erste Sports Activity Vehicle (SAV) mit Wasserstoff-Brenn... weiter...