Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Solar-News aus den Bundesländern






Nachrichten aus Schleswig-Holstein


Vereinbarung unterzeichnet: Energie- und Wasserwirtschaft und Landesregierung Schleswig-Holstein kooperieren bei Dekarbonisierung der Energieversorgung

Reinbek - Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) und die Landesregierung Schleswig-Holstein haben eine wichtige Realisierungsvereinbarung zur Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung unterzeichnet. Di... weiter...


Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein schreitet voran – zweiter Bauabschnitt genehmigt

Kiel – In Schleswig-Holstein sind bereits mit der Mittelachse und der Westküstenleitung große Stromverbindungen nach Dänemark fertiggestellt. Mit der ca. 115 km langen Ostküstenleitung, die von Ulzburg nördlich von Hamburg über Lübeck bis nach Göhl südwestlich von Fehmarn verläuft, ist ein weiteres Stromleitungsprojekt in der Planungs- und Umsetzungsphase. weiter...


Stromleitungen in Schleswig-Holstein: Ausbau der Ostküstenleitung kommt voran - Erdkabelverlegung in Henstedt-Ulzburg beginnt

Kiel - Der Ausbau der Stromleitungen in Schleswig-Holstein mit den internationalen Strom-Verbindungen nach Norwegen (NordLink), Dänemark (Westküstenleitung sowie Mittelachse) und Schweden (Baltic Cable) kommt zügig voran. Die Ostküstenleitung... weiter...


Über 3.000 neue Arbeitsplätze: Wirtschaftsförderer der Energieküste begrüßen Northvolt-Ansiedlung

Heide - Die offiziellen Bauarbeiten für die Batteriezellfabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt erfolgte Ende März 2024. In der neuen Gigafabrik werden künftig die bis dato umweltfreundlichsten Batterien der Welt für den Automobil-, Indust... weiter...


Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet

Heide - Unter Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther sind in Heide offiziell die Bauarbeiten für die Batteriezellfabrik von Northvolt gestartet. In der Gigafabrik sollen mehr als 3.000 Arbeitsplätze entstehen. weiter...


Bund und Land fördern: Neue Batteriefabrik von Northvolt in Heide sichert Arbeitsplätze im Norden

Berlin - In den nächsten Jahren steigt die Zahl der Elektroautos auf den Straßen und damit der Bedarf an Batterien. Das schwedische Unternehmen Northvolt will expandierten und plant den Bau einer Gigafactory für Batteriezellen in Deutschland. Die ... weiter...


Verlängerung: Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein erhält weitere Förderung

Husum - Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH bringt Entwickler mit Anwendern in dem nördlichsten Bundesland zusammen und vernetzt die Branchen, um die Energiewende in allen Sektoren voranzubringen. EE.SH begleitete zum B... weiter...


Schleswig-Holstein: Guter Start für Ladeinfrastruktur-Förderprogramm

Kiel - Das Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein ist erfolgreich angelaufen. Seit dem Start Ende Juli sind 174 Anträge mit einem Gesamtfördervolumen von 4,25 Millionen Euro eingegangen. Von den 174 Anträgen sin... weiter...


Weniger Kohle: Schleswig-Holstein steigert Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Kiel - Das Land Schleswig-Holstein hat die Statistik der Stromerzeugung 2019 für das norddeutsche Bundesland veröffentlicht. weiter...


Energieträger der Zukunft: Schleswig-Holstein beschließt Wasserstoffstrategie

Kiel - Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat gestern (20.10.2020) auf Vorschlag von Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht die Wasserstoffstrategie.SH beschlossen. Damit hat Schleswig-Holstein erstmals einen landesspezifischen Handlun... weiter...


Umfrage: Optimismus bei Erneuerbaren Energien bleibt trotz verschleppter Reformen

Husum/Kiel - Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) und der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE SH) haben eine Umfrage unter Firmen und Mitgliedern durchgeführt. Trotz politischer Belastungsfaktoren fällt das Ergebnis positiv aus. weiter...


Unterstützung: Schleswig-Holstein stärkt Wasserstofftechnologien und Wärmewende

Kiel, Preetz - Der schleswig-holsteinische Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat angekündigt, dass die Landesregierung 20 Millionen Euro zusätzlich für dem Ausbau der Wasserstofftechnologie zur Verfügung stellt. Albrecht sieht Schlesw... weiter...