Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Solar-News aus den Bundesländern







1Komma5° erhält PV-Großauftrag für über 500 öffentliche Gebäude in Niedersachsen – 555.000 m2 Dachfläche mit Solarstrom, Speicher und smarter Steuerung

Hamburg - Niedersachsen treibt die Energiewende im öffentlichen Gebäudebestand voran: Das Finanzministerium hat dem Hamburger Unternehmen 1Komma5° den Zuschlag zur Installation von Photovoltaikanlagen auf mehr als 500 öffentlichen Dächern erteilt. Die Initiative soll Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung miteinander verbinden. weiter...


PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen setzt seine Photovoltaik-Offensive fort und hat die Unterstützung für Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV) wieder geöffnet. Insgesamt stehen bis Ende 2025 rund 10 Millionen Euro im Rahmen des Programms „progres... weiter...


Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Transformatorenwerk

München - Siemens Energy baut sein Transformatorenwerk in Nürnberg aus. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Der Grundstein für das Projekt wurde am Feitag, ... weiter...


Digitalisierung trifft Energiewende: Brandenburger Digitalminister besucht Enertrag in Dauerthal

Dauerthal – Im Rahmen seiner digitalen Sommerreise hat der Brandenburger Minister für Justiz und Digitalisierung, Dr. Benjamin Grimm, den Hauptsitz des Energieunternehmens Enertrag besucht. Im Fokus des Austauschs standen die Digitalisierung der E... weiter...


Photovoltaik-Offensive in NRW gestartet: Land und Wohnungswirtschaft treiben Solarausbau auf Mehrparteienhäusern voran

Düsseldorf – Nordrhein-Westfalen setzt auf Solarenergie als wichtigen Baustein der Energiewende. Mit einer neuen Photovoltaik-Initiative sollen ungenutzte Dächer von Mehrparteienhäusern künftig verstärkt zur Stromerzeugung genutzt werden. Politik und Wohnungswirtschaft haben dazu erstmals eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. weiter...


Floating-PV: NRW bringt Bundesratsinitiative für mehr Solarstrom vom Wasser ein

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen will den Ausbau schwimmender Photovoltaikanlagen auf künstlichen Gewässern wie Baggerseen deutlich erleichtern. Dazu hat das Land eine Bundesratsinitiative gestartet, um die bislang restriktiven Vorgaben des Wasser... weiter...


Zentrale Bausteine für Solarziele: NRW setzt auf Agri- und Floating-PV für die Energiewende

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen unterstützt ab sofort wieder innovative Solarstromanlagen auf Freiflächen. Unternehmen, Kommunen und Projektträger können im Rahmen des Landesprogramms progres.nrw – Klimaschutztechnik wieder Anträge für Agri... weiter...


2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen

Münster - Die rund 300 km lange Stromleitung A-Nord vom niedersächsischen Emden bis nach Meerbusch-Osterath in Nordrhein-Westfalen ist mit einer Übertragungsleistung von bis zu 2.000 MW eine Hauptschlagader der Energiewende. A-Nord soll den Energi... weiter...


E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse

Hamburg - Hamburgs Taxenflotte wird zunehmend emissionsfrei. Aktuell sind bereits fast 700 Elektro-Taxis unterwegs, was rund 20 Prozent der gesamten Taxi-Flotte ausmacht. Seit Beginn des laufenden Projekts wurden dadurch mehr als 11.000 Tonnen CO weiter...


20 Prozent zusätzlich: Hamburg stockt Wärmepumpen-Förderung ab Februar 2025 auf

Hamburg - In Hamburg wird im nächsten Jahr der Einbau von Wärmepumpen noch stärker gefördert. Ab dem 1. Februar 2025 stockt Hamburg die Bundesförderung (BEG EM) für Wärmepumpen auf. Zusätzlich zur Basisförderung der Bundesförderung in H... weiter...


Bund und Länder unterstützen Daimler Truck mit 226 Mio. Euro bei neuem Brennstoffzellen-Lkw

Leinfelden-Echterdingen - Daimler Truck setzt bei der Entwicklung klimafreundlicher Lkw in einer Doppelstrategie auf batterie- und wasserstoffbetriebene Lösungen. Mit dem Einsatz der neuen Brennstoffzellen-Lkw will der Hersteller wichtige Erkenntnisse für den künftigen Antriebsmix im nachhaltigen Güterverkehr gewinnen. Dafür gibt es jetzt eine umfassende Unterstützung. weiter...


Vereinbarung unterzeichnet: Energie- und Wasserwirtschaft und Landesregierung Schleswig-Holstein kooperieren bei Dekarbonisierung der Energieversorgung

Reinbek - Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) und die Landesregierung Schleswig-Holstein haben eine wichtige Realisierungsvereinbarung zur Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung unterzeichnet. Di... weiter...