Solar-News aus den Bundesländern
Nachrichten aus Thüringen
Chinesische Partner: Längere Lebensdauer für Batterien – Projekt BattLife gestartet
Erfurt – Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology) will über die Tochter CATT in Arnstadt sein erstes europäisches Werk errichten und bis zu 2000 Arbeitsplätze schaffen. Doch das Bundesland Thüringen will nicht n... weiter...
2 Mrd. Investment: Chinesen planen Bau einer Batteriefabrik in Thüringen
Münster - Der chinesischen Konzern Contemporary Amperex Technology Ltd.(CATL) plant im thüringischen Arnstadt eine Batteriefabrik zu errichten. Dabei geht es um eine Investition in Höhe von über 2 Milliarden Euro. Das berichtet die New York Times... weiter...
Energiewende: Erste Mieterstromanlage Erfurts versorgt 30 Wohnungen
Erfurt - Umweltministerin Anja Siegesmund hat gestern (25.09.2018) die erste Mieterstromanlage der Landeshauptstadt eingeweiht. BewohnerInnen der Auenhöfe, die Stadtwerke Erfurt als Betreiber und Projektpartner nehmen die Anlage gemeinsam in Betrieb... weiter...
Elektromobilität: Neue Elektrobusse für Jena
Jena - Der erste Förderbescheid des Thüringer Umweltministeriums für Elektro-Busse geht nach Jena. Umweltministerin Anja Siegesmund übergab heute (11.04.2018) den symbolischen Scheck über 2,22 Mio. Euro an die Jenaer Nahverkehrsbetriebe. Die Na... weiter...
Green Invest: Thüringens Wirtschaft investiert in Energieeffizienz
Erfurt - Die Fördermöglichkeiten des Thüringer Umweltministeriums aus dem Programm „Green Invest“ wurden auch im Jahr 2017 stark genutzt. Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen wurden in diesem Jahr mit rund 11,1 Millionen Euro gefördert �... weiter...
Solar Invest: Thüringen fördert Solarausbau mit 4,6 Millionen Euro
Erfurt - Mit dem Förderprogramm "Solar Invest" hat das Thüringer Umweltministerium den Ausbau der Solarenergie im Jahr 2017 mit rund 4,6 Millionen Euro gefördert. Allein 449 Förderanträge (insgesamt 718) und damit der größte Teil wurden in die... weiter...
Solar: Klimafreundliche Energie für den Jenaer Nahverkehr
Jena - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute gemeinsam mit Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter eine neue Photovoltaikanlage der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH eingeweiht. Die Inbetriebnahme der durch das Programm ... weiter...
Abgespeckte Solarworld: Asbeck wieder an der Spitze
Münster/Bonn/Erfurt – Am Dienstag meldete der Solarkonzern Solarworld, dass eine neugegründete Solarworld Industries GmbH die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens übernehmen wird. Hinter dieser neuen Gesellschaft steckt der alte Solarworld-Chef Frank Asbeck zusammen mit einem noch unbekannten Geldgeber. Die Zahl der Arbeitsplätze wird drastisch sinken. weiter...
Gabriel knickt bei einheitlichen Netzentgelten ein
Münster – Die geplante bundesweite Angleichung der Netzentgelte ist offenbar vom Tisch. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) konnte sich mit seiner Initiative nicht durchsetzen. Die ostdeutschen Ministerpräsidenten schäumen und pochen auf die Neuregelung. weiter...
Trianel macht Mieterstrom einfach
Aachen – Inzwischen gelten in drei Bundesländern Förderprogramme für Mieterstrommodelle. Auch wenn diese Programme unterschiedlich ausgestaltet sind, unterstützt die Stadtwerke-Kooperation Trianel den Trend. weiter...
Solarworld baut deutsche Fertigung weiter aus
Bonn - Die Solarworld AG setzt weiter auf Deutschland als Produktionsstandort für Solarprodukte. Ein Jahr nach der Übernahme der Zell- und Modulfertigung der Bosch Solar Energy AG will der Bonner Solarkonzern den Standort Arnsberg in Thüringen nun sogar noch weiter ausbauen. weiter...
Solarworld erklimmt nach Restrukturierung die europäische Spitze
Bonn – Die Nachricht, dass Solarworld die Zell- und Modulfertigung Bosch übernimmt, wurde bereits im November 2013 bestätigt. Am Mittwoch (12. März 2014) sind die Pläne in die Tat umgesetzt worden: Solarworld erhöht mit den Fabriken im thüringischen Arnstadt seine Fertigungskapazitäten auf über ein Gigawatt über die gesamte solare Wertschöpfung. weiter...