Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Solar-News aus den Bundesländern






Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern


Wichtiger Schritt für Umsetzung der Energiewende: Sonderbürgschaftsprogramm von Bund und Ländern startet

Berlin - Der Bund und die zunächst betroffenen Bundesländer Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam ein Sonderbürgschaftsprogramm für den Bau von Konvertern und Konverterplattformen auf den ... weiter...


Mecklenburg-Vorpommern gibt bis zu 5.000 Hektar für mehr PV-Freiflächenanlagen frei

Schwerin - Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern soll der Photovoltaik-Ausbau beschleunigt werden. Darauf hat sich der Landtag in der vergangenen Woche verständigt. weiter...


Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer

Berlin - So reibungslos wie von der Bundesregierung erhofft, können die Gesetze im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 nicht verabschiedet werden. Gegen die rigorose Windenergiepolitik verstärkt sich der Widerstand in den Bundesländern. Die geplanten Klimasteuern hat der Bundesrat gekippt. weiter...


Baywa r.e. knipst Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern an

München - Baywa r.e. hat den dritten Abschnitt des Solarparks Barth in Mecklenburg-Vorpommern fertiggestellt. Auf dem Gelände des Ostseeflughafens Stralsund-Barth ist innerhalb von vier Jahren einer der größten Solarparks in dem nordostdeutschen Bundeslandes entstanden. weiter...


Wemag will Batteriespeicher über neue Netzleitstelle steuern

Schwerin – Der Schweriner Versorger Wemag investiert insgesamt 5,1 Mio. Euro in die Errichtung einer neuen Netzleitstelle. Damit soll künftig der Betrieb des Stromnetzes in Westmecklenburg und der Prignitz wieder selbst gesteuert werden. Darunter fällt auch die Überwachung des derzeit in Bau befindlichen fünf Megawatt (MW)-Batteriespeichers Schwerin-Lankow (IWR Online berichtete). weiter...


Wemag installiert 25.600 Akkus für Europas größten Batteriespeicher

Schwerin - Der größte kommerzielle Batteriespeicher Europas ist fast fertig. Seit September 2013 lässt der kommunale Energieversorger Wemag in Schwerin Lankow vom Berliner Unternehmen Younicos den 5MW/5MWh-Batteriespeicher auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus errichten. weiter...


Batteriepark in Schwerin feiert Richtfest

Schwerin – In der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, Schwerin, entsteht derzeit der größte kommerzielle Batteriespeicher Europas. Die beteiligten Auftraggeber feierten am Mittwoch das Richtfest. weiter...


Umweltminister der Länder machen Druck für EEG-Anpassung

Erfurt - Die Umweltminister der Bundesländer haben sich auf ihrer Konferenz in Erfurt für eine Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen, um Fehlentwicklungen auf dem Energiemarkt zu korrigieren. weiter...


Capital Stage AG erwirbt deutschen Solarpark

Hamburg - Die Capital Stage AG hat einen neun Megawatt (MW) Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern erworben und damit ihr Portfolio auf knapp 185 Megawatt (MW) ausgebaut. weiter...


Merkel macht Energiewende zur Chefsache

Berlin - Auf dem heutigen Energiegipfel in Berlin haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer die Energiewende zur Chefsache erkoren. weiter...


Canadian Solar-Module für 8,5-MW-Solaranlage bei Neubrandenburg

München - Canadian Solar hat die Solarmodule für eine 8,5-MW-PV-Anlage in Lindenhof bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern geliefert. weiter...


Solarlite gewinnt Innovationspreis für CSP-Technologie

Duckwitz – Die Solarlite GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern, Spezialist für solthermische Kraftwerks-Technologie, ist als Preisträger im Innovationswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet worden. weiter...


Jobs & Karriere in Mecklenburg-Vorpommern - Energiejobs.de

VOSS GmbH
Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w / d)
VOSS GmbH
Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w / d)
VOSS GmbH
Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w / d)